Samstag, 22. November 2025

Patent 1



„Wie können wir bewusst machen, was bereits als Wissen vorliegt?" 


Eine Schwäche der mentalen Verfassung des Sapiens zeigt, dass sie etwas als Faktum auf dem Rechenbogen in die Bibliothek des Wissens einzahlt, jedoch strukturell geht es nicht ausreichend als handelndes Bewusstsein in das Miteinander ein.


"Nie ist Wissenschaft anders entstanden
als durch poetische Anschauung."

Emerson

 

Ein System über 4 Milliarden Jahre Experiment dreht sich mit uns im All.

Ein Hotspot aus Feuer und Wasser, eine mikrobielle Forschung in Zellverbänden, ein Ozean aus tiefgreifenden Erfahrungen, einer im Verbund intensiven Entwicklung aller an der Lebensphysik Beteiligten.


Ein Komplex.


Es handelt sich um eine exzellent ineinandergreifende Intelligenz, die den Aufgang über Äonen in selbstreflektierende mentale Lebensformen entwirft. 


Eine Sensation.

 

Die inneren Zusammenhänge, die bereits der Öffentlichkeit bekannten und an den Akademien bestätigte Bedeutung von ökologischen Systemen, wie auch den verschiedensten regionalen wie lokalen Mitwelt-Initiativen, sie alle verweisen nicht nur auf ein lebendes System, von dem wir grundlegend ernährt werden, in dem wir zuhause sind, leben und wohnen. 


Es gilt dieses integrative System nicht nur als Lebensgrundlage zu bewahren und weiter in seiner tiefen Anlage zu entdecken, sondern die Entwicklung von mentalen Lebensformen, einschließlich aller Primaten wie auch der Spezies Homo Sapiens, lassen eine Richtung erkennen, die auf einen offenen kreativen Prozess verweist. 

 

Materie selbst, z. B. heutzutage auch in der KI-Forschung unterwegs, gibt sich in einer zellularen Lebensform als mentale Richtungs- wie Entwicklungsintelligenz zu erkennen. 


Die Elemente Wasserstoff wie Kohlenstoff, wie auch andere Elemente, die zu den Geburtshelfern des Universums vor ca. 14 Milliarden gehörten, spielen weiterhin eine wesentliche Rolle in der Entwicklung selbstreflexiver Lebensformen, also Lebensformen, die sich interaktiv im Verbund mit und in anderen spiegeln und fortentwickeln.


Man kann durchaus in dieser Hinsicht von einer Richtung sprechen, die die physischen Elemente wohl selbst am Anfang ihrer Geburtsstunde nicht einzulösen vermochten. Jedoch in einer zellularen Form sind die intentierten, ursprünglichen Talente wie Ausrichtung auf die Hoch-Ebene einer mentalen Selbstreflexion erkennbar.

 

Wenn man beabsichtigt die eingangs gestellte Frage nach dem WIE beantworten will, also „Wie können wir bewusst machen, was bereits als Wissen vorliegt“, muss man jedoch einen Schritt weitergehen

 

Lewis Carroll lies seine Alice im Wunderland sagen: „sie glauben ja gar nicht wie verwirrend es ist, dass hier alle Dinge lebendig sind.“ 

 

In Anbetracht der sich in Kenntnis setzenden offenen Richtungsintelligenz der Lebenszusammenhänge in den ökologischen Systemen lässt sich offerieren: „sie glauben ja gar nicht wie verwirrend es ist, dass hier alle Dinge bewusst sind.“ 

 

Die Beantwortung der Frage WIE erfordert somit eine intensivere Plastizität, um die zelluläre Wahrnehmung in der Tiefe der mentalen Struktur in der Spezies Sapiens und damit die Erinnerung der eingelagerten „Materie“ anzusprechen und einzuladen in das allgemeine Gespräch. Und nicht nur das. 


Es lässt auch eine Vision zu. Das durch die Einbindung einer aktiven zellularen Wahrnehmung von Welt der Aufgang zu einer Menschwerdung gelingen könnte. 

 

Das bedeutet, das nicht nur die Intelligenz eines ca. 500 Millionen Jahre entwickelten Zerebrums beteiligt ist in der Abbildung und Gestaltung von Welt, sondern auch die über 4 Milliarden Jahre Studium, Entwicklung und Erfahrung von Zellstrukturen des Körpers, die ihr Mitspracherecht einfordern, wenn es um das Wissen und das Bewusstsein des Lebens geht.

 

Die Art.

Die Buchstaben wurden in ausgedehnten biografischen Sekunden in den letzten Jahrzehnten in den allgemeinen Pool von über 4 Milliarden Jahren Entwicklung von Materie eingeworfen. 


Im Wintergarten und in freier Fahrt entstand das Gefühl, dass allein die im Verhältnis kurze Historie des Sapiens nicht nur einen eingeschränkten Blick freigibt, sondern dass die Buchstaben auf dem Kopf und seitenverkehrt aufgestellt sind.


Aus diesem Zugang durch die Hintertür in das „Wunderland“ von Alice fand sich in den Hosentaschen ein Gebrauchsmuster.


BEIDES.


Von der Reise zurück lag dieses Gebrauchsmuster auf dem Küchentisch.

Freunde, Familie und Leute versammelten sich um dieses Mitbringsel..


Ausgepackt konnte man das Innere hören und sehen.


Ein Zufall.

Gleichung ohne Zahlen. 

Materie = Bewusstsein.


Dieses Gebrauchsmuster ziert in all den Buchstaben nicht nur diese eine Seite.


November 2025  ©  by Johan van der Leeuwen 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Patent 1

„Wie können wir bewusst machen, was bereits als Wissen vorliegt?"  Eine Schwäche der mentalen Verfassung des Sapiens zeigt, dass sie et...